Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen nach einem schweren Verlust
Nach einem schweren Verlust können sich bei Kindern und Jugendlichen trotz einer durchgeführten Krisenintervention Symptome einstellen, die auf Anpassungsstörungen, Trauma oder Posttraumatische Belastungsstörung hinweisen. Wichtig ist diese Symptome zu erkennen und dementsprechend richtig zu deuten als eine Folgestörung des Verlustes und nicht um ein absichtliches schwieriges Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Daher benötigen Sie erwachsene Menschen die Folgestörungen erkennen und ernst nehmen und Ihnen unterstützend zur Seite stehen und sie nicht alleine lassen damit.
Inhalte des Seminars
Anpassungsstörung
Trauma
Posttraumatische Belastungsstörung
Leitung

Gudrun Huber
- Gründerin und Inhaberin der Akademie Aidenried
- Ausbilderin für Krisen-,Sterbe-, und Trauerbegleitung
- Fachreferentin für Kindertrauerbegleitung
- Initiatorin und Familienbeauftragte des Marienkäfer e.V.
Gebühr
330,00 Euro
Termine
2023
Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen nach einem schweren Verlust (2023-01) – ONLINE
24.11.2023 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
25.11.2023 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
26.11.2023 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
Anmeldung
Sie können sich über unser Onlineformular anmelden.