Akademie Aidenried
Menu
  • Willkommen
  • Akademie
    • Vision
    • Team
    • Publikationen
    • Anfahrt
    • Impressionen
    • Close
  • Angebote
    • Termine
      • Termine 2023
      • Internationale Termine 2023
      • Close
    • Ausbildung
      • Krisenbegleitung
      • Sterbebegleitung
      • Trauerbegleitung
      • Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen
      • Close
    • Seminare | Workshops | Fachtage
      • Kinder | Jugendliche
        • Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
        • Tod eines Elternteils
        • Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen nach einem schweren Verlust
        • Begleitung nach einem Suizid
        • Close
      • Verbundenheit und Seelenverankerung in Krisenzeiten
      • Die Reise zum inneren Kind
      • Selbstreflexion
      • Fallbegleitung/Intervision
      • Fachtage Suizid
      • Close
    • Close
  • Anmeldung
    • Anmeldung per Klick
    • Seminarversicherung
    • Close
  • Kontakt
  • Blog
  • Unser Herzblut
  • Menü Menü

Trauern lehrt dich die bedingungslose Liebe

Ich trage dich bei mir , bis der Vorhang fällt.

(Herbert Grönemeyer)

Trauerbegleitung bei Erwachsenen

nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED

Eine berufsbegleitende Weiterbildung über 80 Unterrichtseinheiten

Menschen, die den schweren Verlust eines geliebten Menschen erleben, werden oftmals überwältigt von machtvollen und bedrückenden Gefühlen. Das Ausmaß des Schmerzes in einem Trauerprozess hängt davon ab in welcher Beziehung man zu diesem Menschen gestanden hat und wie wichtig dieser Mensch für das eigene Wohlbefinden war.

Trauer erscheint oft unfassbar, meist unüberwindbar und deshalb ist es wichtig dass Hinterbliebene über Ihren Verlust reden und von Menschen um sie herum ernst genommen werden, sonst fühlen sie sich mit ihrem Schmerz verzweifelt alleine gelassen.
Wenn dies geschieht behindert man den Trauer- und Heilungsprozess. Das hat zur Folge dass der Schmerz verdrängt wird und der Trauernde sich zurückzieht und sich abkapselt. Wenn man sich jedoch gegen den verletzlichen Zustand der Trauer wehrt, unterdrückt man dieses Leid womöglich jahrelang, ohne es je aufzulösen.

In der Trauerphase fühlen sich viele Menschen sehr verletzlich und aufgewühlt und erleben oftmals eine tiefe Erschütterung ihres Glaubens- und Weltbildes. Der trauernde Mensch braucht verständnisvolle Begleitung und Unterstützung bei der unumgänglichen psychischen Arbeit sich mit der Realität des Todes auseinanderzusetzen. Eine mitfühlende und gleichzeitig professionelle Trauerbegleitung ist dabei sehr hilfreich. Damit der geliebte verstorbene Mensch einen guten und sicheren Platz einnehmen kann und somit lebendig im Herzen und in der Erinnerung der Angehörigen weiter existiert.

Der wesentliche Kern dieser Ausbildung richtet sich darauf, die Wahrnehmung für uns und den Anderen zu sensibilisieren. In unserer Achtsamkeit und Präsenz finden wir eine tragfähige seelische Basis, die unserem natürlichem Mitgefühl Halt gibt.Hier kommen neben ergänzendem Fachwissen zu Interventionen und zum Trauerprozess auch ausgewählte Selbsterfahrungsmethoden zum Einsatz.

Mit dieser Ausbildung streben wir eine gesellschaftliche Veränderung an, die unbedingt erforderlich ist, um den trauernden Menschen so emphatisch wie möglich zu begegnen und den Begleitern durch eine fundierte Ausbildung bestmögliche Fach- und Sozialkompetenz zu vermitteln. Eine professionelle Ausbildung lehrt die TeilnehmerINNEN auf die Bedürfnisse und die Lebenssituationen der trauernden Personen und den sich daraus entwickelnden Krisen einzugehen und angemessen damit umzugehen.

 

Inhalte der Ausbildung

  • Trauerphasen
  • Trauerreaktionen
  • Physische, mentale und psychische Symptome bei Trauer
  • Trauerräume schaffen
  • Lieben statt „loslassen“
  • Non-dikrektive Gesprächsführung und Kommunikation mit Trauernden
  • Mut zum „nicht helfen können“
  • Naturheilkundliche Unterstützung in der Trauer
  • Der Trauernde zwischen Leben und Tod
  • Aufgaben eines Trauerbegleiters
  • Raum geben und halten
  • Rituale
  • Kreativangebote in der Trauerbegleitung
  • Selbsterfahrungsorientierte Übungen zu Motivation, Kraftquellen, Grenzziehung, Selbstfürsorge, Verantwortung übernehmen, Achtsamkeit, Präsenz sowie eigenem Umgang mit Trauer

Leitung

Gudrun Huber

Gründerin und Inhaberin der Akademie Aidenried
Fachreferentin für Krisenintervention
Ausbilderin für Krisen,- Sterbe- und Trauerbegleitung
Langjährige Praxis als Trauerbegleiterin
Initiatorin und Familienbeauftragte des Marienkäfer e.V.
Buchautorin

Ausbildungsstruktur

Zu jeder zertifizierten Ausbildung gehört die Teilnahme an einer kollegialen Fallbegleitung/Intervision und einer Selbstreflexion im Spiegel der Gruppe, die nach Abschluss der Ausbildung und gesammelter Erfahrungen zu absolvieren sind und bereits in der Ausbildungsgebühr enthalten sind. Wir empfehlen alle Module innerhalb von 24 Monaten zu absolvieren.

Eine Lehrgangsbescheinigung wird nach der Ausbildung per Post versendet. Das Zertifikat wird erst nach Teilnahme an der Selbstreflexion im Spiegel der Gruppe und kollegialen Fallbegleitung ausgestellt.

Die kollegiale Fallbegleitung als auch die Selbstreflexion im Spiegel der Gruppe sind im Rahmen der Ausbildung als Gruppenstunden zu absolvieren.

Die Selbstreflexion im Spiegel der Gruppe bedarf das Mitbringen eines persönlichen Themas. Die kollegiale Fallbegleitung ist auch ohne Begleiterfahrung buchbar.

Gebühr

1.890,00 Euro

Die Gebühr beinhaltet alle drei Teile (Trauerbegleitung, kollegiale Fallbegleitung und Selbstreflexion).

Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.

Termine

2023

Trauerbegleitung Januar/März (2023-01) – Online ! ! !

Block 1

17.01.2023 14.00 – 18.00 Uhr
18.01.2023 09.00 – 18.00 Uhr
19.01.2023 09.00 – 18.00 Uhr
20.01.2023 09.00 – 18.00 Uhr
21.01.2023 09.00 – 12.30 Uhr

Block 2

07.03.2023 14.00 – 18.00 Uhr
08.03.2023 09.00 – 18.00 Uhr
09.03.2023 09.00 – 18.00 Uhr
10.03.2023 09.00 – 18.00 Uhr
11.03.2023 09.00 – 12.30 Uhr

Trauerbegleitung Juli/September (2023-02) – Präsenzveranstaltung

Block 1

18.07.2023 14.00 – 18.00 Uhr
19.07.2023 09.00 – 18.00 Uhr
20.07.2023 09.00 – 18.00 Uhr
21.07.2023 09.00 – 18.00 Uhr
22.07.2023 09.00 – 12.30 Uhr

Block 2

12.09.2023 14.00 – 18.00 Uhr
13.09.2023 09.00 – 18.00 Uhr
14.09.2023 09.00 – 18.00 Uhr
15.09.2023 09.00 – 18.00 Uhr
16.09.2023 09.00 – 12.30 Uhr

Ort | Anmeldung

Sie können sich über unser Onlineformular anmelden.

Akademie AIDENRIED

ausbildung I praxis I reflexion

Hohe Rainäckerstr. 15

82396 Aidenried

Kontakt

Gudrun Huber

Gudrun Huber, Akademieleitung

Tel: (08808) 924 75 90

info@apr-ammersee.de

Akademie Blog

  • Fortbildungsprogramm 2023 ist online22.10.2022 - 17:39
  • Änderungen im März – Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen per ZOOM03.02.2022 - 20:19
  • Jahresendspurt17.11.2021 - 16:08
© Copyright - Akademie Aidenried 2021
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass sie damit einverstanden sind. Aber wenn sie möchten, können sie sich jederzeit abmelden. Cookie EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN