Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Die Aufgabe einer Krisenintervention ist ein menschlicher Beistand in einer akuten Notfallsituation und der daraus resultierenden Belastungsreaktion. Durch eine adäquat durchgeführte Krisenintervention -auch durch Laien – können psychische Folgeschäden wie eine posttraumatische Belastungsstörung oder Traumafolgestörungen verhindert werden.
Kinder und Jugendliche benötigen nach dem plötzlichen Tod einer nahen Bezugsperson (unter plötzlich verstehen wir auch wenn ein Kind über einen nahenden Tod nicht aufgeklärt wurde) dringend eine akute und schnell verfügbare psychische Unterstützung. Darüber hinaus hat sich unsere westliche Welt in den letzten Jahren dramatisch verändert in Bezug auf Amokläufe, Terrorakte, Einbrüche und Gewalterfahrungen. Auch durch den Einsatz von Medien und sozialen Netzwerke sind sie gefährdet ungefiltert schlechte Nachrichten und Ereignisse zu erfahren. Jederzeit können Kinder und Jugendliche durch derartige Ereignisse in eine Situation geraten, wo eine Krisenintervention nötig ist. Erschwerend bis bedenklich kommt noch hinzu, dass es für Kinder und Jugendliche kaum Kriseninterventionsangebote gibt. Das bedeutet Laienhelfer bzw. auch Kindertrauerbegleiter benötigen weitaus mehr Fachkompetenz als bisher um bei derartigen akuten Notfallsituationen und belastenden Ereignissen einen altersgerechten menschlichen Beistand für Kinder und Jugendliche leisten zu können.
Inhalte des Seminars
Akutversorgung
Gesprächsführung
Seminarleitung

Gudrun Huber
- Gründerin und Inhaberin der Akademie Aidenried
- Ausbilderin für Krisen-,Sterbe-, und Trauerbegleitung
- Fachreferentin für Kindertrauerbegleitung
- Initiatorin und Familienbeauftragte des Marienkäfer e.V.
Teilnahmevoraussetzung
Um an diesem Seminar teilzunehmen bedarf es der Ausbildung zum Kindertrauerbegleiter bei der Akademie Aidenried oder einem anderen Anbieter.
Kosten
295,00 Euro
Wasser, Tee, Kaffee, Kuchen und Obst sind in der Seminargebühr enthalten.
Gerne können Sie hier Ihre Seminarreise versichern.
Termine
2021
Seminar März – ONLINEVERANSTALTUNG!!!
05.03.2021 14.00 – 18.00 Uhr
06.03.2021 09.00 – 18.00 Uhr
07.03.2021 09.30 – 13.00 Uhr
Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen
Das Anmeldeformular mit den AGBs können Sie unter Anmeldung runter laden.
Akademie AIDENRIED
ausbildung I praxis I reflexion
Gudrun Huber · Akademieleitung
Hohe Rainäckerstr. 15
82396 Aidenried