Besonderheiten bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach dem Tod eines Elternteils
Der Tod eines Elternteils ist eine existenzielle Krise und ein katastrophales Ereignis für Kinder und Jugendliche und ihre Reaktionen auf diesen schweren Verlust und der Grad der Traumatisierung sind von einigen wichtigen Faktoren abhängig. Dies sollte in einer Trauerbegleitung berücksichtigt werden, damit sie den Verlust besser verarbeiten und in ihr Leben integrieren können.
Inhalte des Workshops
Beziehung zum Elternteil
Umstände des Todes des Elternteils
Haltung des Elternteils während der Erkrankung
Leitung

Gudrun Huber
- Gründerin und Inhaberin der Akademie Aidenried
- Ausbilderin für Krisen-,Sterbe-, und Trauerbegleitung
- Fachreferentin für Kindertrauerbegleitung
- Initiatorin und Familienbeauftragte des Marienkäfer e.V.
Gebühr
330,00 Gebühr
Termine
2023
Besonderheiten bei der Begleitung bei Kindern und Jugendlichen nach dem Tod eines Elternteils April (2023-01) – ONLINE
01.12.2023 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
02.12.2023 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
03.12.2023 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
Anmeldung
Sie können sich über unser Onlineformular anmelden.