In der Akademie Aidenried können Sie Ausbildungen im folgenden Bereichen absolvieren:
Krisenintervention/Krisenbegleitung
Belastende Ereignisse wie eine Scheidung oder Trennung, eine Kündigung des Arbeitsplatzes oder des Lebensraumes, eine ernsthafte Erkrankung von einem selbst oder eines anderen, ein plötzlicher oder bevorstehender Tod von nahestehenden Angehörigen, sowie Betroffenen oder Zeugen von schweren Unfällen, Amokläufen, Terrorakten und gewaltvollen Übergriffen lösen bei den meisten Menschen eine Schockreaktion hervor und konfrontiert sie mit einer plötzlichen Veränderung ihres Lebens. In diesen Krisensituationen und dem traumatischen Erleben fühlen sich die meisten Menschen existenziell bedroht und empfinden diese als eine akute Krise und als eine Erschütterung ihres gesamten Glaubens – und Weltbildes. Aus psychologischer Sicht ist es absolut notwendig und wichtig, dass Menschen in solchen Ausnahmesituationen nicht allein gelassen werden dürfen, um schwere psychische Folgestörungen zu vermeiden.
Weitere Infos finden Sie hier.
Sterbebegleitung
Der Tod ist eine Tatsache des Lebens und alle Menschen werden sich mehr oder weniger mit dieser Thematik konfrontiert sehen. Allein die Tatsache dass alle Menschen einmal sterben werden, lässt erahnen, dass das nahe Umfeld früher oder später ganz natürlicherweise in die Erfahrung einer Sterbebegleitung kommen wird. Die Großeltern, die alten Eltern oder nahestehende Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Kollegen, manchmal auch jüngere Menschen im engeren oder beruflichen Umfeld, Patienten, Schüler und Kunden können erkranken oder verunglücken und sterben.
Weitere Infos finden Sie hier.
Trauerbegleitung bei Erwachsenen
In der Trauerphase fühlen sich viele Menschen sehr verletzlich und aufgewühlt und erleben oftmals eine tiefe Erschütterung ihres Glaubens- und Weltbildes. Der trauernde Mensch braucht verständnisvolle Begleitung und Unterstützung bei der unumgänglichen psychischen Arbeit sich mit der Realität des Todes auseinanderzusetzen. Eine mitfühlende und gleichzeitig professionelle Trauerbegleitung ist dabei sehr hilfreich. Damit der geliebte verstorbene Mensch einen guten und sicheren Platz einnehmen kann und somit lebendig im Herzen und in der Erinnerung der Angehörigen weiter existiert.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kindertrauerbegleitung
Während bei Erwachsenen schon das Verbalisieren erleichtert, brauchen Kinder und Jugendliche zusätzlich kreative und spielerische Möglichkeiten um ihre Gefühle erfassen und ausdrücken zu können. Kinder haben ein anderes Verständnis vom Tod und akzeptieren diese Realität meist besser als Erwachsene. Sie brauchen aber die Unterstützung gereifter Erwachsener, die ihnen mit Mitgefühl die Wahrheit zumuten, die sie in ihrer Not auffangen und die ihnen Halt geben.
Weitere Infos finden Sie hier.